Neujahrsgrüße an alle Bürger*innen

Als wir vor 12 Monaten in das Jahr 2020 gestartet sind, war ein Virus genannt „Corona“ noch etwas, das nur Chinesen betraf. Keiner hat gedacht, dass dieses Virus die Welt und auch unser Leben in 2020 so tiefgreifend verändern würde. Seitdem sind weltweit Millionen Menschen erkrankt und gestorben, unzählige sind zur Einsamkeit verdammt worden.

Wir wünschen Euch/Ihnen und uns allen, dass sich die Lage 2021 zum Guten wendet, dass es ein Jahr mit einem Alltag wird, wie wir ihn gewohnt waren, mit einer Rückkehr zur bewährten und vertrauten Normalität im Miteinander mit Freunden und Verwandten, in Kultur und Freizeit, vor allem auch im Gesundheitswesen und in der Wirtschaft.

Aber auch, dass wir dabei die Erfahrungen nicht vergessen, die wir in der Krise gemacht haben: Füreinander da zu sein, Rücksicht aufeinander zu nehmen und den Mitmenschen wertzuschätzen. Denn diese guten Eigenschaften brauchen wir, um auch die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen und zur Hinführung einer humanitären Lösung der Flüchtlingssituation an den EU-Außengrenzen.