Die Gebäudeleitlinie für die Stadt Schwelm wurde in der Ratssitzung am 24.02.22 einstimmig verabschiedet.
Sie setzt Standards für den Klimaschutz und ist die Grundlage zur energetischen Sanierung im Bestand und Neubau von kommunalen Nichtwohngebäuden.
Das ist ein erster, aber wichtiger Schritt auf dem Weg die Klimaziele zu erreichen!
Die Stadt Schwelm nimmt damit ihre Vorbildfunktion ernst.
In der energetischen Gebäudeleitlinie der Stadt Schwelm heißt es unter anderem:
Übergreifende Planungsgrundsätze
Grundsätzlich gibt die Leitlinie die gesamtheitliche Betrachtung des Gebäudes – Gebäudehülle und Anlagentechnik – als eine Gebäudeeinheit vor. Dabei gilt die Reihenfolge: Primär ist die energetische Ertüchtigung der Gebäudehülle zu betrachten, da die energetische Qualität der Gebäudehülle den Wärmeenergie- und Kühlungsbedarf des Gebäudes bestimmt. Damit wird der Gesamtenergiebedarf des Gebäudes minimiert. Der verbleibende Energiebedarf ist so effizient wie möglich zu decken. Die Anlagentechnik zur Beheizung, Lüftung und Kühlung sowie Beleuchtung des Gebäudes ist darauf auszurichten.
Die einzusetzende Anlagentechnik ist auf die Nutzung von erneuerbarer Energie ausgerichtet um ein möglichst maximales CO2- emissionsfreies Betreiben des Gebäudes zu ermöglichen. Durch die Substitution von bisher genutzten fossilen Energieträgern mit erneuerbaren Energien, muss die CO2-Emission und dessen Äquivalente auf ein Minimum reduziert werden können.
Jetzt geht es an die Umsetzung in allen Bereichen und darum weitere wichtige Schritte in Richtung Klimaschutz zu gehen.
Hier ist die aktuelle Gebäudeliste der Stadt Schwelm:
Städtische Gemeinschaftsgrundschule Nordstadt
Turnhalle Nordstadt
Städtische Dietrich-Bonhoeffer-Realschule
Turnhalle Dietrich-Bonhoeffer-Realschule
Städtisches Märkisches Gymnasium
Städtische Katholische Grundschule St. Marien
Turnhalle St. Marien
Städtische Gemeinschaftsgrundschule Ländchenweg
Turnhalle Ländchenweg
Kinderhort
Kindertagesstätte Stadtmitte
Kindertagesstätte Mühlenweg
Jugendzentrum
Baudenkmal und Museum mit Gastronomie
Sportheim „An der Rennbahn“
Schwelm macht sich auf den Weg die Klimaziele zu erreichen und nimmt ihre Vorbildfunktion ernst.