Vortrag: Michael Treimer – Klimaschutz in Schwelm
Am Montag, den 24. August 2020 referierte Michael Treimer, Naturschützer der AGU Schwelm, im Berghauser Hof über den Klimaschutz in Schwelm.
In seiner Einleitung bezeichnete Grünen OV Sprecher Peter Stark, Michael Treimer als einen der „Hidden Champions“ von Schwelm.

Michael Treimer wurde mit seinem Vortrag diesem Anspruch gerecht. Er erklärte den zahlreichen Gästen im Berghauser Hof, wie die Zeichen der Natur in unsere Heimatstadt und den umliegenden Wald- und Feldgebieten zu interpretieren sind. Der Klimawandel ist auch in Schwelm deutlich zu erkennen und hat in den letzten Jahren sogar noch an Dynamic zugenommen.
Anhand der Temperaturentwicklung und den Niederschlagsmengen verdeutlichte Umweltaktivist Michael Treimer den Klimawandel, der längst Realität ist. Wir alle haben die letzten 3 Sommer mit Extremwetter wie Hitzewellen, Starkregen und schwere Gewitter, auch in Schwelm erlebt.
Michael Treimer: „Wir müssen bei der Planung von Wohn- und Gewerbegebieten, aber auch im Straßenbau, komplett umdenken und den Einfluss auf das Stadtklima vorher umfassend und nachhaltig berücksichtigen“.
Leider ist es heute so, dass erst am Ende einer Planung seine Expertise gefragt ist. „Das ist viel zu spät! Dann können benötigter Raum (ca. 13 m³) für Wurzelwerk und die heute notwendigen Bewässerungssysteme (ein ausgewachsener Baum benötigt 350 – 450 Liter Wasser am Tag!) oft nicht mehr adäquat umgesetzt werden“, so Michael Treimer.
Bäume, die in der Vergangenheit favorisiert wurden, Beispiel Barmerstrasse, haben bereits nach 30 Jahren ihr Lebensende erreicht.
Dafür rücken heute Bäume, wie der Zürgelbaum (Sophienhöhe), der Baum-Hasel (Hauptstraße), die Blumen-Esche (Alter Friedhof), die Gleditschie (Blücherplatz), mehr in den Fokus bei den klimaverträglichen Stadtbäumen. „Ob das wirklich die klimatoleranten Bäume der Zukunft sind, wissen wir heute nicht“, gibt Michael Treimer zu.
Bei Thema Baumschutzsatzung wurde Michael Treimer sehr deutlich und erteilte einer Wiedereinführung eine klare Absage, denn, „Wir haben aus der Vergangenheit gelernt, dass eine sogenannte Baumschutzsatzung nicht das richtige Instrument war. Was wir in Schwelm umgehend brauchen, ist ein Klimaschutzpaket, in dem die Belange für unser Stadtklima in der richtigen Reihenfolge und umfassend berücksichtigt werden“.
Michael Treimer hatte am Ende noch viele Fragen zu beantworten und wurde mit viel Applaus verabschiedet.
In seinem Grußwort hob der Grüne Fraktionsvorsitzende und Spitzenkandidat, Marcel Gießwein die Dringlichkeit der Themen Klima- und Artenschutz hervor. Er äußerte die Hoffnung, dass die anderen Parteien, die sich jetzt alle „grün“ anstreichen auch nach der Wahl noch daran denken, wie wichtig der Klimaschutz ist. Nur dann können wir auch Mehrheiten im Rat finden, für eine gute Klimapolitik in Schwelm, die bisher zumindest nicht da waren.
Vorankündigung:

Schon jetzt möchten wir auf einen Vortrag zum gleichen Thema hinweisen.
Bündnis 90/Die Grünen OV Sprecher Peter Stark wird am Montag, den 7. September um 18.30 Uhr den Vortrag „Klima im Absturz“ halten.
Veranstaltungsort ist bei größerer Anzahl von Voranmeldung wieder der Berghauser Hof. Alternativ findet die Veranstaltung im Grünen Büro Neumarkt 27 statt. Näheres dazu entnehmen Sie bitte der Presse und unserer Homepage.